Stadtkapelle Gmunden

Musik verbindet!
 

Startseite

Liebstattkonzert 2023

Wir laden Sie schon jetzt recht herzlich zu unserem Liebstattkonzert am 18. März ein, das gleichzeitig das Abschiedskonzert von unserem Kapellmeister Luigi Thurner sein wird.

Karten gibt es bei allen MusikerInnen, in der Bürgerservicestelle und im Kino Gmunden.

Das Liebstattkonzert 2023 wird heuer erstmals als „Green Event“ organisiert. Das bedeutet, dass wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Ressourcenschonung legen.
Die Erhaltung eines lebenswerten Planeten beginnt bei jeder/jedem Einzelnen. Deshalb sehen uns auch wir als Verein, der besonders auf Jugendarbeit baut, verpflichtet, unseren Beitrag dazu zu leisten.

Nähere Infos zu Green Events

Musikausflug ins Mühlviertel

Unser Musikausflug führte uns heuer ins Mühlviertel. Erstmals gab es verschiedene Programmpunkte zur Auswahl. So kletterte ein Teil der MusikerInnen durch den Hochseilgarten während die anderen mit Pfeil und Bogen den 3D-Parcour durchquerten und beim Bogenschießen ihr Glück versuchten. Die Sportaktivitäten machten sowohl den 9-jährigen als auch den über 70-jährigen Musikern großen Spaß. Auch der Wettergott war uns wohlgesonnen und es war am Vormittag zwar etwas kühl und windig, aber trocken. Anschließend stärkten wir uns bei einem Wikingermahl beim Mauerwirt in Kirchschlag. Dort wurden uns riesige Spieße auf einem Wikingerschiff serviert. Das Mittagessen war nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch optisch ein wahres Highlight.

Am Nachmittag ging es dann nach Hellmonsödt, wo wir einen 700 Jahre alten Bauernhof im Freilichtmuseum Pelmberg besichtigten. Dort erfuhren wir allerhand Interessantes über das Landleben in vergangenen Zeiten. Im Erlebnishopfenhof in St. Ulrich ließen wir bei einer köstlichen Brettljause den Tag lustig ausklingen.

Schlosskonzert

Am 27. Juli spielten wir im Seeschloss Ort das jährliche Schlosskonzert. Die von Franz Schindlauer ins Leben gerufene Konzertreihe erfreut sich großer Beliebtheit bei Gmundnern und Gästen. Auch für uns als ortsansässige Kapelle ist es immer ein besonderer Höhepunkt im Ausrückungsjahr. Unser Programm reichte diesmal von Operettenklängen aus dem „Weißen Rössl“ über Traditionsmärsche („Erzherzog Karl“ und „Mein Österreich“) und einem Posaunensolo bis hin zu mystischen Klängen von „Tales of a Castle“. Das Publikum war sichtlich begeistert und belohnte unsere Probenarbeit und den Auftritt mit nicht enden wollendem Applaus. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Frühschoppen beim Depotfest der Feuerwehr Gmunden

Nach zwei Jahren Pause durften wir endlich wieder unsere Lieblingsausrückung spielen: den Frühschoppen beim Depotfest der Freiwilligen Feuerwehr Gmunden. Diese Ausrückung zählt zu den lustigsten im Jahr, denn mit den Kameraden der Feuerwehr verbindet uns eine langjährige Freundschaft und gute Zusammenarbeit. Heuer fand der Frühschoppen erstmals nicht am Töpfermarktwochenende statt, aber auch der neue Termin sorgte für ein volles Haus und gute Stimmung. Auch bei diesem Frühschoppen durften wir uns über zahlreiche Getränkespenden und Gastdirigenten freuen. Mit viel Spaß und Schwung spielten wir uns durch die Unterhaltungsmappe. Die anschließende „Nachbesprechung“ bei köstlichen Grillhendln dauerte, wie immer etwas länger!

Frühschoppen beim Hoisn

Bei herrlichem Sommerwetter durften wir in der letzten Schulwoche beim Seegasthof Hoisn aufspielen. Eröffnet wurde der Frühschoppen von den Youngstars des Jugendorchesters, die extra mit dem Schiff angereist waren. Für die Jungmusikerinnen und Jungmusiker war dies der letzte Auftritt vor der wohlverdienten Sommerpause.
Mit unserem Kapellmeister Luigi und auch mit verschiedenen Gastdirigenten gaben wir ein abwechslungsreiches Programm zum Besten. Von Polka über Märsche bis hin zu modernen Medleys war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Wir bedanken uns bei der Familie Schallmeiner für die Einladung und Bewirtung sowie bei unserem Publikum für den Applaus und die Getränkespenden.

Frühlingskonzert

Am Samstag 14.5.2022 ging es endlich für die Stadtkapelle Gmunden nach der großen Coronapause wieder los. Mit dem Jugendorchester „Youngstars“ unter Leitung von Kapellmeister Luigi Thurner ging es los. Zwei flotte Stücke, auch im Walzertakt und eine vom Publikum durch tosenden Applaus verlangte Zugabe ließ die Talente der Jungmusiker aufblitzen.
Die Youngstars wechselten dann die Plätze mit den erwachsenen Kolleginnen und Kollegen, die gleich mit „Tales of a Castle“ von Fritz NEUBÖCK loslegten und mit dem Walzerzauber fortsetzten. Mit der Schnellpolker „Flinke Züge“ traten Stefan WEBER und Clemens KIERLINGER als Solisten mit ihren Posaunen auf. Das Stück hieß nicht umsonst flotte Züge! Im nächsten Stück wurden die begeisterten Zuschauer nach Rio an die Copacapana entführt und mit Sambarythmen verzaubert. „Schneidig“ ging es weiter mit dem Stück von Julius FUCIK, das zugleich auch die Pause einleitete. Da gab es zur Stärkung Getränke und Snack`s im Buffet der Stadtkapelle im ersten Stock.
Frisch gestärkt folgte mit „Schachoret“ Israel Tradition ein hochwertig, musikalischer Hochgenuss, gefolgt von „Queen`s Park Melodie" von Jacob de Haan. Die Melodienfolge aus dem Singspiel „Im weißen Rössl“ war ein weiterer Höhepunkt des Abends. Dann wurde es mystisch mit „Conquest of Paradise“, wo Musiker und Publikum teilweise im Nebel verschwanden. Das Stück „Washington Post“ kündigte langsam das Ende des Konzertabends an. Natürlich nicht ohne Zugabe Rufe, die auch erfüllt wurden. Mit Standing Ovationen zu den Klängen des "Radetzky Marsches" bedankten sich die Fans und Besucher bei den Musikerinnen und Musikern, bei Kapellmeister und Leiter Luigi THURNER und bei Sprecher Mag. Hubert Schmidhofer für das tolle Konzerterlebnis.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPRESS.

 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram